Jährling

Jährling
Jahr:
Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. jār, got. jēr, engl. year, schwed. år geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. awest. yārə »Jahr«, griech. hō̓ra »Jahr‹eszeit›, Tageszeit, Stunde« ( Horoskop und Uhr) und russ.-kirchenslaw. jara »Frühling« – auf idg. *i̯ēro-s zurück. Die Bedeutung des idg. Wortes ist nicht sicher bestimmbar. Falls idg. *i̯ēro-s eine Substantivbildung zu der Wurzelform *i̯ā-, *iē- der Wurzel *ei- »gehen« (vgl. eilen) ist, bedeutete es ursprünglich etwa »Gang (der Sonne?); Lauf, Verlauf«. – In altgerm. Zeit spielte das Wort eine untergeordnete Rolle, weil der unter »Winter« (s. d.) behandelte Name der Jahreszeit früher auch »Jahr« bedeutete und Zeitspannen und Lebensjahre vorwiegend nach Wintern gezählt wurden. – Abl.: jähren, sich »ein Jahr her sein« (17. Jh.; mhd. jæ̅ren, jāren bedeutete dagegen »mündig, alt werden; alt machen; auf-, hinhalten«, beachte auch bejahrt und verjähren); jährig veraltet für »ein Jahr alt«, heute nur noch als 2. Bestandteil in Zusammensetzungen wie einjährig, minderjährig, volljährig (mhd. jæ̅rec, ahd. jārig); jährlich (mhd. jæ̅rlich, ahd. jārlīh); Jährling »ein Jahr altes Tier« (mhd. jæ̅rlinc »einjähriges Fohlen«). Zus.: Jahrbuch (17. Jh.; zunächst Plural als Lehnbildung von lat. annales); Jahrgang (mhd. jārganc »Jahreslauf; Ereignisse im Jahre«; in nhd. Zeit »was in einem Jahre hervorgebracht wird«); Jahrhundert (17. Jh.); Jahrmarkt (mhd. jārmarket, ahd. iārmarchat); Jahreszeit (17. Jh.). Siehe auch den Artikel heuer.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jährling — bezeichnet: verschiedene einjährige Huftiere, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere Jährling ist der Familienname folgender Personen: Harald Jährling (* 1954), Ruderer aus der DDR Rolf Jährling (1913–1991), deutscher Architekt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jährling — Jähr|ling 〈m. 1〉 einjähriges Tier * * * Jähr|ling, der; s, e [mhd. jærlinc = einjähriges Fohlen] (Zool., Landw.): einjähriges Tier: das Fohlen ist ein J. * * * Jährling,   Bezeichnung für ein einjähriges Tier, besonders bei Nutztieren und… …   Universal-Lexikon

  • Jährling, der — Der Jährling, des es, plur. die e, in der Landwirthschaft, ein Thier, welches ein Jahr alt ist. Besonders ein Lamm, welches ein Jahr alt ist, und wenn es ein Bocklamm ist, ein Jährlingsbock, wenn es aber geschnitten ist, ein Jährlingshammel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jährling — Jähr|ling (einjähriges Tier) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rolf Jährling — (* 27. Oktober 1913 in Hamburg; † 5. Juli 1991 in Weidingen; vollständiger Name: Rudolf Wolfgang Jährling) war ein deutscher Architekt, Galerist und einer der ersten Förderer der rheinischen Avantgarde. 1949 gründete er in Wuppertal die Galerie… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Jährling — (* 20. Juni 1954 in Burg) ist ein ehemaliger Ruderer aus der DDR. 1976 und 1980 wurde Jährling Olympiasieger im Zweier mit Steuermann. Der Ruderer vom SC Magdeburg wurde bei der Spartakiade 1972 Zweiter im Zweier ohne Steuermann. Im Herbst 1975… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Jahrling — is a German born Olympic level rower, who has competed for Australia. He attended Newington College (1991 1992) [Newington College Register of Past Students 1863 1998 (Syd, 1999) pp98] References …   Wikipedia

  • Marburg virus disease — Classification and external resources ICD 10 A98.3 ICD 9 078.89 …   Wikipedia

  • 2001 anthrax attacks — A letter sent to Senate Majority Leader Tom Daschle containing anthrax powder killed two postal workers Location New York …   Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Rudern/Medaillengewinner — Olympiasieger Rudern Übersicht Medaillengewinner Medaillengewinnerinnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”